12. Oktober 1992 |
Gründung des Förderverein Olgahaus Steinheim mit Bernhard Wagner als Vorsitzenden |
1993 |
Die erste Steinheimer Kinderbedarfsbörse findet statt |
1996 |
Umzug der Kinder des Olgahauses in den Olgakindergarten in der Hirschstraße, für dessen Bau sich der Förderverein sehr engagiert hat. |
|
Umbenennung in Förderverein Olgakindergarten Steinheim |
|
Der Verein hat seit seiner Gründung schon 24.000 DM erwirtschaftet. |
1999 |
Der Erlös vom 1. Steinheimer Kindertag in Höhe von 2858 DM wird für Schaukeltiere vor dem Rathaus gespendet. |
2001 |
Spielboxen zum Verleih werden angeschafft. |
2002 |
Das 10-jährige Vereinsjubiläum wird gefeiert |
2005 |
Alle drei Gruppen erhalten eine 2. Spielebene. Die Kosten betragen insgesamt über 11.000 Euro. |
2007 |
Der Förderverein übernimmt für weitere 5 Jahre die Pacht für zusätzliche 125 qm Garten im Olgakindergarten. |
2010 |
Viele Räume im Olgkindergarten erhalten Vorhänge, Spielgeräte |
2011 |
Der Förderverein präsentiert sich im Internet mit einer eigenen Website. |
|
Der Turnraum bekommt neue Turn- und Spielgeräte |
2012 |
Auflösung der Raupengruppe im Olgakindergarten und Umzug von Kindern in das Kinderhaus Schneckenhäusle. |
|
Erweiterung des Vereins auf das Kinderhaus Schneckenhäusle. Umbenennung in Förderverein Olgakindergarten und Schneckenhäusle Steinheim |
|
Der Förderverein übernimmt für weitere 5 Jahre die Pacht für zusätzliche 125 qm Garten im Olgakindergarten. |
|
Sonnenkappen für alle Kinder |
|
Das 20-jährige Vereinsjubiläum wird gefeiert |
|
Der Olgakindergarten und das Schneckenhäusle bekommen eine eigene Website (Links siehe unten rechts). |
2013 |
Zwei sehr erfolgreiche Kinderbedarfsbörsen ermöglichen große individuelle Spenden für alle Gruppen. |
2014 |
Herausgabe des Kochbuches 'Steinheimer Lieblingsrezepte für groß und KLEIN'. |
|
Der Olgakindergarten erhält einen Balanciersteig für den Turnraum. |
|
Das Schneckenhäußle erhält Gymnastikmatten für den Turnraum. |